Diese Kapelle ist das einzige Gotteshaus im süddeutschen Raum, das sich im Privatbesitz eines Vereins befindet. Bei der Einweihung der Schule in Heising 1920 bekundete der Pfarrer den Wunsch nach einer kleinen Kapelle zur Abhaltung des Schulgottesdienstes. Die bäuerliche Bevölkerung gründete einen Kirchenbau-verein, baute in Eigenleistung diese Kapelle und weihte sie dem Hl. Wendelin, Schutzpatron der Bauern. |
Kapelle St. Wendelin heute ...
|
... bei der Einweihung am 16. November 1922 |
1961-63 wurde die Kirche nach Osten erweitert. Besonders wertvoll ist ein über 200 Jahre altes Altarkreuz aus der Kapelle St. Nepomuk in Stielings. 1980 veranlasste der Verein umfang-reiche Renovierungen, gefolgt von der An-schaffung einer Pfeifenorgel. Regelmäßig finden katholische und evangelische Gottesdienste statt. |
Zur nächsten Station (19) des Laubener Geschichtswanderweges